Gemeinsam mit der Uni Münster laden wir auch dieses Jahr wieder interessierte Menschen aus der Nachbarschaft, aus der Praxis und aus der Wissenschaft ein, mit uns zu erforschen, wie sich unsere Agroforstsysteme über die Jahre entwickeln – vom »Hühnerwald« bis zu unseren jüngsten Systemen auf dem Acker »Neuland«. Vorkenntnisse braucht es keine, wir zeigen euch, wie's geht! Unsere Geländekampagne läuft vom 1. bis 5. Juni 2023 – Lust zu forschen? Dann kommt vorbei!
"Wo ist der Blühstreifen hin?" Das fragte uns neulich ein Spaziergänger, der bei uns in der Feldmark unterwegs war. Gut aufgepasst! Warum der Blühstreifen wegmusste und was wir auf unserem Acker Neuland in der Feldmark von Rettmer stattdessen geplant haben, steht in diesem Post.
Familien aufgepasst! Thomas und Julia vom Agroforst-Monitoring-Projekt sowie der Deutsche Fachverband für Agroforstwirtschaft laden euch diesen Samstag (01.10.2022, 10-14 Uhr) in unseren Hühnerwald ein! Gemeinsam mit euch möchten sie Baum-Geschichten erleben und entdecken, was Bäume in der Landwirtschaft zu bieten haben: den Wind spüren, bunte Blätter bestaunen, Erde riechen, Tiere entdecken, Obst sammeln und probieren - und für zu Hause gibt es auch noch eine kleine Überraschung zum Mitnehmen.
#Hühnerwald sucht Bürgerwissenschaftler:innen - der nächste Geländetag zum Mitmachen steht an. Am Sonntag, 14.08.2022 könnt ihr ab 9 Uhr mitforschen - kommt gern vorbei!
Auch dieses Jahr sind wir wieder beim Langen Tag der StadtNatur Hamburg dabei! Wann? Samstag, 18.06.2022 14-16 Uhr | Wo? Hof Hartmann in Rettmer
Mehr Info und Anmeldung hier: https://tagderstadtnaturhamburg.de/programm/info.html?id=8805
Die Blühflächen, die unsere zwei 2021 angelegten Agroforst-Streifen auf dem Acker Brandwiese säumen, sehen aus wie aus dem Bilderbuch... Wie viel Fläche unseres wertvollen Ackerlandes wir hierfür "aufgeben", warum wir das trotzdem (oder erst recht) tun und weshalb wir uns hier ausnahmsweise mal über den Anblick von kahlen Stellen freuen, erklären wir in diesem Post.
Liebe Kundinnen und Kunden, einfach mal so zwischendurch möchten wir Ihnen herzlich DANKEN für Ihre Treue, für Ihr Vertrauen in unsere Arbeit und dafür, dass Sie durch den Kauf unserer Produkte ein Stück mitgehen auf unserem Weg zu besseren Lebensmitteln!
Liebe Grüße
Ihre Familie Hartmann und das ganze Team vom Hof Hartmann in Rettmer
Die Geländekampagne des Agroforst-Monitoring-Projekts rückt näher - wir freuen uns über alle, die noch mit einsteigen möchten! Vorwissen braucht es nicht, nur Interesse am Mitmachen! Vom 29.05.-01.06. könnt ihr gemeinsam mit den Studis aus Münster hier bei uns auf dem Hof und draußen in unserem Hühnerwald das Projekt-Methodenset ausprobieren. Ihr lernt, Vögel zu bestimmen, Tagfalter zu zählen, Pflanzen auseinander zu halten + noch viel mehr! Lust zu forschen? Dann kommt vorbei (bitte anmelden)!
Gemeinsam mit der Uni Münster laden wir interessierte Menschen aus der Nachbarschaft, aus der Praxis und aus der Wissenschaft ein, mit uns zu erforschen, wie sich unsere Agroforstsysteme in den kommenden Jahren entwickeln – vom »Hühnerwald« bis zu unserem jüngsten System auf dem Acker »Brandwiese«. Los geht es Anfang September mit einer Infoveranstaltung und einem Workshop bei uns auf dem Hof Hartmann in Rettmer. Wir freuen uns auf euch!